Zum Inhalt springen

Sachsen und so

  • Startseite
  • BlogErweitern
    • Aktiv
    • Kultur
    • Natur
    • Personen
    • Stadtbilder
    • Unterwegs
  • Über mich
RSS RSS
Sachsen und so

Sachsen und so – der Blog für Neugierige

„Nicht das Perfekte, sondern das Erlebte festhalten“ – diesen Ausspruch las ich unlängst. Er soll meinen Beiträgen im Blog über Sachsen und seine Umgebung die Richtung geben.

Aktuelle Ausflüge durch Sachsen

  • Berggießhübel Wanderwegweiser Zehistaer Wände
    Aktiv Natur

    Berggießhübel bequem und entspannt umwandern

    14. August 202516. August 2025

    Eine bequeme und entspannte Umwanderung des Kneippkurortes Berggießhübel. Entlang der Zehistaer Wände geht es zum Jagdstein und auf die Panoramahöhe.

    Weiterlesen … Berggießhübel bequem und entspannt umwandernWeiter

  • Dresdner Elbtal ohne Welterbe Titel
    Natur Stadtbilder

    Erholsames Dresdner Elbufer

    21. Juli 202524. Juli 2025

    Das ehemalige Dresdner Welterbe-Gebiet ist auch ohne UNESCO-Titel attraktiv. Ein Spaziergang durch einen kleinen Abschnitt des Elbtals hat es mir gezeigt.

    Weiterlesen … Erholsames Dresdner ElbuferWeiter

  • Taubenheim/Spree - Sonnenuhrendorf
    Kultur Unterwegs

    Sonnenuhren und wilde Natur in Taubenheim

    23. Juni 202524. Juni 2025

    Taubenheim in der Oberlausitz wird das Sonnenuhrendorf genannt. Von über fünfzig dieser Zeitanzeiger habe ich mir einige angesehen und nebenher eine wilde Wanderung zum Taubenberg gemacht.

    Weiterlesen … Sonnenuhren und wilde Natur in TaubenheimWeiter

  • Kohlhaukuppe Bergbaude 2025
    Aktiv Natur

    Schöne Aussicht von der Kohlhaukuppe bei Geising

    14. Juni 202515. Juni 2025

    Eine Kurzwanderung vom Hüttenteich in Geising über die Kohlhaukuppe. Herrliche Bergwiesen und schöne Aussichten machen die Tour perfekt.

    Weiterlesen … Schöne Aussicht von der Kohlhaukuppe bei GeisingWeiter

  • Dippoldiswalde, Lohgerbermuseum - Modell
    Kultur Unterwegs

    Internationaler Museumstag in Dippoldiswalde

    19. Mai 202519. Mai 2025

    Im Lohgerber Museum & Galerie Dippoldiswalde gibt es die Geschichte der Stadt und des Gerberhandwerks zu sehen. Die bildenden Kunst des Osterzgebirges bleibt weiterhin unterrepräsentiert. Schade.

    Weiterlesen … Internationaler Museumstag in DippoldiswaldeWeiter

  • Ziesar, Otto Altenkirch Ausstellung
    Kultur Personen

    Otto Altenkirch von Ziesar bis Siebenlehn

    7. Mai 20258. Mai 2025

    Aus Anlass seines 150. Geburtstages gibt es 2025 eine kleine Otto Altenkirch Ehrung. Schon vorher besuchte ich seinen Geburtsort Ziesar.

    Weiterlesen … Otto Altenkirch von Ziesar bis SiebenlehnWeiter

Was können Sie bei „Sachsen und so“ lesen und wer bin ich (Kurzfassung)?

Ich werde meine sächsische Heimat so zeigen, wie ich sie selbst kennengelernt habe. Alle Schilderungen geben immer meine eigene Sichtweise wieder, außer sie sind als Zitate kennzeichnet. Über andere Ansichten, Blickwinkel und Ergänzungen freue ich mich.

Wer etwas mehr über mich und meine Motivation zum Blog „Sachsen und so“ erfahren möchte, schaue auf die Informationsseite „Über mich“.

Kein Reiseführer durch Sachsen

Reiseführer über und durch Sachsen gibt es genügend. Mein Ziel ist es nicht, Beiträge zu verfassen, die bereits formuliert wurden und deren Inhalte durch Wortumstellungen als eigene Schöpfung auszugeben. Die Schwerpunkte meiner Ausflüge sind meist in einem Radius von 100 km um meinen Wohnort Dresden angesiedelt. Manche Gebiete von Sachsen besuche ich folglich öfters, einige fast nie. Dies hat alles Auswirkungen auf meine Berichte und Erzählungen. Da ich mich in meiner Freizeit und folglich auch in den Blogbeiträge ohnehin nur mit Themen beschäftige, die mich persönlich interessieren, steht trotzdem genügend „Stoff“ zur Verfügung.

Einige Gegenden haben sich bei meinen Ausflügen zu „Kernregionen“ entwickelt. Die Sächsische Schweiz, auch als Elbsandsteingebirge bekannt, zählt da ebenso dazu, wie das an der böhmischen (tschechischen) Grenze gelegene Osterzgebirge, Teil des Erzgebirges. Die Lage dieses Mittelgebirges an der Grenze zwischen Sachsen und Böhmen (Deutschland und Tschechien) lässt bemerkenswerte Erkundungen in die Vergangenheit und neugierig machende Besuche in der Gegenwart zu.

Viele Erlebnisse verbinden mich mit der recht breit gegliederten Oberlausitz. Hier konzentriere ich mich gern auf das Oberlausitzer Bergland und das Zittauer Gebirge. Auch das Elbland zwischen Pirna, dem Tor zur Sächsischen Schweiz, und Riesa hat seine Reize.

Kategorien

  • Aktiv (25)
  • Kultur (43)
  • Natur (25)
  • Personen (16)
  • Stadtbilder (20)
  • Unterwegs (36)

Schlagwörter

Ausstellung (13) Bauwerke (7) Böhmen (1) Dresden (7) Dresdner Umland (12) Erzgebirge (5) Gärten / Parks (9) Handwerk (3) Industriegeschichte (2) Kunst (13) Kurzwanderung (3) Landkreis Meißen (7) Lommatscher Pflege (2) Mittelsachsen (1) Muldental (2) Oberlausitz (8) Osterzgebirge (19) Schlösser (11) Stadtrundgang (13) Sächsische Schweiz (13) Technik (3) Tharandter Wald (5) Wandern (19) Wasser (6) Westlausitz (3)

  • Hinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 Sachsen und so

Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Blog
    • Aktiv
    • Kultur
    • Natur
    • Personen
    • Stadtbilder
    • Unterwegs
  • Über mich