Zum Inhalt springen

Sachsen und so

Menschen, Regionen, Kultur

  • Startseite
  • BlogErweitern
    • Aktiv
    • Architektur
    • Fundgrube
    • Kultur
    • Natur
    • Personen
    • Stadtbilder
    • Unterwegs
  • Über mich
RSS RSS
Sachsen und so
Menschen, Regionen, Kultur

Personen

Kunstgenuss im Stadtmuseum Pirna
Kultur Personen

Kunstgenuss im Stadtmuseum Pirna

Das Stadtmuseum Pirna befindet sich seit 1923 im ehemalige Dominikanerkloster. Vielfältige Sonderausstellungen mit dem Bezug zur Region laden immer wieder zu einem Besuch ein, so z.B. die aktuelle Schau „Umzug aufs Land“.

Weiterlesen Kunstgenuss im Stadtmuseum PirnaWeiter

Die Ballspielerin von Eugen Hoffmann
Kultur Personen

Die Ballspielerin von Eugen Hoffmann

Die Ballspielerin von Eugen Hoffmann, 1928 entstanden. Von 1929 bis 1994 hatte sie als Frau am Beckenrand im Sachsenbad ihren Standort. Seit August 2023 befindet sich dieser im Foyer des Schwimmkomplexes Freiberger Platz.

Weiterlesen Die Ballspielerin von Eugen HoffmannWeiter

Die Brunnen des Peter Fritzsche
Kultur Personen

Die Brunnen des Peter Fritzsche

Der Freitaler Bildhauer Peter Fritzsche schuf viele Werke zum Nachdenken und Schmunzeln. Mit den in Freital, Rabenau und Dippoldiswalde stehenden Kopfwäschebrunnen, Stuhlbrunnen und Schuhbrunnen finden sich witzige Beispiele seines Schaffens.

Weiterlesen Die Brunnen des Peter FritzscheWeiter

Osterzgebirge Galerie und Museum im Wandel
Kultur Personen

Osterzgebirge Galerie und Museum im Wandel

Kunst und Künstler im Osterzgebirge. Eine persönliche Anmerkung zur Schließung der Osterzgebirgsgalerie in Dippoldiswalde und deren Neueröffnung.

Weiterlesen Osterzgebirge Galerie und Museum im WandelWeiter

Otto Altenkirch in Siebenlehn und nicht in Nossen
Kultur Personen

Otto Altenkirch in Siebenlehn und nicht in Nossen

Der Freundeskreis Otto Altenkirch in Siebenlehn zeigt Landschaftsbilder im „Historischen Rathaus“. Das staatliche Schloss Nossen macht das nicht mehr.

Weiterlesen Otto Altenkirch in Siebenlehn und nicht in NossenWeiter

Blaudruck ist Weltkulturerbe – auch in Sachsen
Kultur Personen

Blaudruck ist Weltkulturerbe – auch in Sachsen

Blaudruck als Teil der kulturellen Tradition wurde 2019 als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Eine kleine Geschichte zum Blaudruck und seinem Handwerk in Sachsen.

Weiterlesen Blaudruck ist Weltkulturerbe – auch in SachsenWeiter

Seitennavigation

1 2 Nächste SeiteWeiter
  • Hinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 Sachsen und so

Scroll nach oben
  • Startseite
  • Blog
    • Aktiv
    • Architektur
    • Fundgrube
    • Kultur
    • Natur
    • Personen
    • Stadtbilder
    • Unterwegs
  • Über mich
Suche