Erholsames Dresdner Elbufer
Das ehemalige Dresdner Welterbe-Gebiet ist auch ohne UNESCO-Titel attraktiv. Ein Spaziergang durch einen kleinen Abschnitt des Elbtals hat es mir gezeigt.
Das ehemalige Dresdner Welterbe-Gebiet ist auch ohne UNESCO-Titel attraktiv. Ein Spaziergang durch einen kleinen Abschnitt des Elbtals hat es mir gezeigt.
Der auf den Höhen im Dresdner Süden liegende Aussichtsturm „Am Hohen Stein“ ist zwar im Winter geschlossen, der Park aber zu jeder Jahreszeit interessant.
Der Dahliengarten im Dresdner Großen Garten ist auch 2024 wieder ein Magnet. Zahlreiche Sorten zeigen sich in vielen Blütenfarben.
Der Große Garten, die grüne Oase von Dresden, ist weiß. Einige Impressionen von einer winterlichen kreuz und quer Spazierwanderung, ohne auf Wege achten zu müssen.
Der Dahliengarten im Dresdner Großen Garten lockt auch im Blütensommer 2023 mit einer grandiosen Farbenpracht. Viele Sorten zeigen sich in Hochform, sehr zur Freude der zahlreichen Besucher.
Die Ballspielerin von Eugen Hoffmann, 1928 entstanden. Von 1929 bis 1994 hatte sie als Frau am Beckenrand im Sachsenbad ihren Standort. Seit August 2023 befindet sich dieser im Foyer des Schwimmkomplexes Freiberger Platz.