Gelenka-Stühle im Stuhlbaumuseum Rabenau
Im Deutschen Stuhlbaumuseum Rabenau sind in einer Sonderausstellung „Gelenka-Stühle“ zu sehen. Nach sechs Jahre Forschung kann der wahre Erfinder dieser Sitzmöbel präsentiert werden.
Mit der Kategorie Unterwegs könnte fast jeder Beitrag klassifiziert werden. Dies ist aber nicht so. Oft werden Berichte aus anderen Kategorien mit dem Eintrag Unterwegs mehr eingegrenzt. Aber nicht immer 😉
Im Deutschen Stuhlbaumuseum Rabenau sind in einer Sonderausstellung „Gelenka-Stühle“ zu sehen. Nach sechs Jahre Forschung kann der wahre Erfinder dieser Sitzmöbel präsentiert werden.
Ein Herbstausflug zu „Otto’s Eck“ in Naundorf bei Schmiedeberg zeigt Bekanntes und etwas Neues.
Taubenheim in der Oberlausitz wird das Sonnenuhrendorf genannt. Von über fünfzig dieser Zeitanzeiger habe ich mir einige angesehen und nebenher eine wilde Wanderung zum Taubenberg gemacht.
Im Lohgerber Museum & Galerie Dippoldiswalde gibt es die Geschichte der Stadt und des Gerberhandwerks zu sehen. Die bildenden Kunst des Osterzgebirges bleibt weiterhin unterrepräsentiert. Schade.
Hainichen in Sachsen verfügt über eine Camera Obscura, die von April bis Oktober besucht werden kann. Praktische Physik für jeden – live und in Farbe.
Schloss und Schlosspark Lauterbach wird als kulturelles Kleinod nördlich von Dresden bezeichnet. Neben den jährlichen Veranstaltungen, glänzt es auch mit einer tollen Bücherstube.