Neues und Bekanntes von Ottos Eck

Ottos Eck oberhalb von Naundorf
Im April 2022 suchte ich den Aussichtsturm „Otto’s Eck“ auf, welcher sich in einem kleinen Park befindet. Ursprünglich war das Anwesen ein Schlosspark des gegenüberliegenden Schlosses Naundorf. In meinem Beitrag „Otto‘s Eck in Naundorf bei Schmiedeberg“ hatte ich schon darüber erzählt.
Das gesamte Areal gehört zu dem kleinen Ort Naundorf, welcher schon 1945 in die größere Nachbargemeinde Schmiedeberg eingemeindet wurde. Seit dem Jahr 2014 sind beide Ortschaften selbstständige Ortsteile der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde. Bei aprilmäßigen Wetter wiederholte ich am ersten Sonntag im Oktober 2025 meinen Ausflug zu Park und Aussichtsturm. Ich wollte einfach mal schauen, ob es was Neues gibt. Über die entsprechende Internetseite ist da nicht so viel zu erfahren.
Immerhin konnte ich den Turm besteigen, was noch bis Ende Oktober möglich sein soll. Leider ist die Aussicht nur durch geschlossene Fenster möglich. Attraktive Fernsichten sind ohnehin nicht möglich, wenn man Glück hat, fährt im Weißeritztal gerade ein Zug der Schmalspurbahn. Schön anzusehen ist die historische Ausmalung (Herstellung 2009) des Turmes und auch des kleinen Saales im Erdgeschoss.
Ein herbstlicher Ausflug mit Parkrundgang
Mein Ausflug wurde von Regen, Wind und auch etwas Sonne begleitet. Viele Besucher sind da im Park kaum zu erwarten. Insgesamt traf ich drei Personen. Trotzdem bieten sich die Wege für einen kleinen Rundgang an. Dabei ist an allen Ecken zu sehen, vor welchen Herausforderungen der Naundorfer Heimatverein Ottos Eck e.V. als Verwalter des Anwesens steht. Neben der Werterhaltung der älteren, teilweise auch erst vor Jahren rekonstruierten Objekte, treten plötzlich die Anforderungen des Alltags in den Vordergrund. Gibt es im Erzgebirgsvorland stärkere Winde, verlieren die zahlreich vorhandenen großen, alten Bäume auch mal Äste oder halbe Baumpartien. Die Beseitigung der Schäden kann dann wohl nur durch den Verein und wahrscheinlich nur über die Spenden- und Vereinskasse erfolgen. Da bleibt kaum Luft für Neuanlagen.

Trotzdem „Hut ab“, dass der kleine Park mit seinem Springbrunnen, den Wegen und natürlich mit dem Turm als bescheidenes Erholungsrefugium in einem passablen Zustand gehalten wird.
Neues zum Schloss Naundorf

In meinem oben schon erwähnten Beitrag hatte ich auch einen kurzen Absatz zum Schloss Naundorf, welches sich gegenüber dem Parkeingang befindet, verfasst. Als bedeutendste Neuerung ist mir die Instandsetzung des kompletten Daches (inkl. des Dachstuhls, wie ich gelesen habe) aufgefallen. Seit dem Jahr 2024 läuft die Innensanierung. Laut einer neuen Infotafel sollen auch schon Veranstaltungen stattfinden, die entsprechende Internetseite ist dazu leider ohne Aussage und auch nicht besonders aktuell (Abruf 10/25). Aber auch hier Respekt vor den Leistungen, die sicher nicht aus der Portokasse bezahlt werden können.