Blaudruck ist Weltkulturerbe – auch in Sachsen
Blaudruck als Teil der kulturellen Tradition wurde 2019 als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Eine kleine Geschichte zum Blaudruck und seinem Handwerk in Sachsen.
Die Kategorie Personen sammelt Beiträge, in denen Menschen die Hauptrolle spielen. In diesen Beschreibungen geht es nicht nur um Geschichte und nicht immer um einzelne Personen.
Blaudruck als Teil der kulturellen Tradition wurde 2019 als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Eine kleine Geschichte zum Blaudruck und seinem Handwerk in Sachsen.
Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein erinnert an die Opfer der Euthanasie-Verbrechen der „Aktion T4“. Die Führung durch das Areal ist kostenfrei.
Schloss Hubertusburg bei Wermsdorf in Sachsen. Mit Karl Hans Janke hatte die Klinik einen fast prominenten Patienten, heute dafür ein Museum.